ROUTEN

Viele Pfade,
ein einziger Weg

Sie können eine von Emotionen geprägte Gegend besuchen, in der Natur zu Geschichte und Gedenken wird. Sie sehen die Spuren und Zeugnisse, die der Erste Weltkrieg hinterlassen hat, unauslöschliche Zeichen, die so bedeutsam sind, weil sie dafür sorgen, dass unsere Vergangenheit und unsere Identität nicht der Vergessenheit anheimfallen. Entlang dem AVGG können Sie neben den Ökomuseen, den Schützengräben, den Festungen und früheren Kriegsfriedhöfen die Natur der Gegend bewundern, die sich mit den Jahreszeiten wandelt und mit ihren wunderbaren Landschaften bezaubert.

Die Wanderung kann an mehreren Tagen und in mehreren Teilstücken zurückgelegt werden, eignet sich für Familien und Kinder und ist an vielen Stellen auch für behinderte Personen zugänglich, die entsprechend ausgerüstet und begleitet sind.

Neben den zahlreichen Wanderstrecken trifft man auf einzigartige Orte und Dörfer, die Ihnen das Gebiet und die hier lebenden Menschen nahebringen.

Tipps für Ihre Wanderung

Die Route desAlta Via della Grande Guerra ist etwa 200 km lang und kann in 18 bis 21 Tagen zurückgelegt werden.Wir raten Ihnen, die Route zu studieren und die Etappen nach ihren Fähigkeiten und ihrem Fitnesszustand auszuwählen. Dabei können Sie sich auf Touristenzentren, Hotels, Gebirgshütten und Almhütten stützen, die Übernachtungsmöglichkeiten bieten.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen zeigen, wie wir die Hauptroute für den Durchschnittswanderer aufgeteilt haben, der etwa 10 bis 12 km am Tag schafft.Da es an einigen Stellen erhebliche Höhenunterschiede gibt, raten wir Ihnen, sich von einem Führer begleiten zu lassen und stets die grundlegenden Regeln für sicheres Wandern zu beachten.

Ratschläge und Regeln

Der AVGG ist ein etwa 200 km langer Wanderweg, der in 18 bis 21 Tagenzurückgelegt werden kann und Pfade und Hänge beinhaltet, die körperliche Fitness und Vertrautheit mit der Gebirgsumgebung erfordern.Um die Route sicher und unbeschwert angehen zu können, raten wir Ihnen, die Streckenführung zu studieren und die einzelnen Etappen nach Ihren Fähigkeiten auszuwählen. Dabei können Sie sich auf Touristenzentren, Hotels, Berg- und Almhütten stützen, die Übernachtungsmöglichkeiten bieten.

Die Ausrüstung ist ein bedeutender Faktor und deshalb mit Verstand und Erfahrung vorzubereiten. Der Rucksack, die Bekleidung und die Wanderschuhe müssen sich für das Gebirge eignen, um auf die Gefahren vorbereitet zu sein, die in den Bergen drohen.

GPS und APP

Sie können die GPX-Dateien herunterladen, um die Route zu studieren und die Etappen zusammenzustellen. Es gibt viele entsprechende Apps, die es ermöglichen, Karten herunterzuladen und offline zu nutzen. Auf diese Weise können Sie Ihr Smartphone auf Ihrer Wanderung in den Flugmodus versetzen und so den Batterieverbrauch begrenzen. Das Gerät zeigt Ihnen trotzdem auf der digitalen Karte Ihre Position an.

ROUTEN

Studieren Sie die Strecken und wählen Sie selbst, wie Sie diese erkunden möchten

Historisch und kulturell ist die Hauptroute des AVGG in vier Strecken verschiedener geografischer Gebiete unterteilt. Diese Aufteilung ist hilfreich, weil sie so den Startpunkt wählen und die Wanderung unter Berücksichtigung Ihres Fitnesszustandes planen können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf organisierten Gruppen und Familien.